
Hormel Foods ist ein US-Hersteller von Fleisch und Nahrungsmitteln.
Der Konzern zahlt seit 1967 steigende Dividenden und ist damit ein Dividendenkönig.
Inhalt
- Aktuelle Dividende mit Dividendenhistorie
- Unternehmensbeschreibung
- Aktienanalyse
- Aktienchart
- Aktuelle Dividende mit Dividendenhistorie
- Unternehmensbeschreibung
- Aktienanalyse
- Aktienchart
- Geschichte u.a.
Aktuelle Dividende mit Dividendenhistorie
Eine Übersicht über alle Dividenden (je Geschäftsjahr):
(in US-Dollar)
Jahr | Dividende |
2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 | 0,93 0,84 0,75 0,68 0,58 0,50 0,40 0,34 0,30 0,26 0,21 0,19 0,185 0,15 0,14 0,13 0,113 0,105 0,098 0,093 0,088 |
Der Konzern zahlt seit 1967 steigende Dividenden.
Das sagt alles.
Es ist ein extrem stabiles Unternehmen.
Unternehmensbeschreibung
Das Unternehmen ist in ganz Amerika und auf allen anderen Kontinenten vertreten und verkauft seine Produkte an den Einzel- und Großhandel sowie an Restaurants und öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser.
Das breite Sortiment besteht aus mehreren Dutzend Produktmarken, welche alle Bereiche der Nahrungsmittelindustrie abdecken.
Angeboten werden Fertig- und Frischlebensmittel, ein Sortiment an Truthahnprodukte sowie ein großes Portfolio an Spezialitäten.
Bekannteste Produkte sind Hormel, Spam (Frühstücksfleisch), Jennie-O und Stagg.
Aktienanalyse
Eine ausführliche Aktienanalyse zu Hormel Foods (vom Blog "Finanzsenf").
Aktienchart
Der Aktienchart von 1990 bis 2020:

Geschichte u.a.
1891 Gründung der George A. Hormel & Company:
Produktion und Verkauf von Fleisch.
1891-1926 Vorstandschef: George A. Hormel.
1901 Verkaufsbüro in Minneapolis.
Kontinuierliche Steigerung des Absatzes.
1915 Markteintritt von Cedar Cervelat, Holsteiner und Noxall (Salami).
1916 Beginn der Werbung in Magazinen.
1921 Unterschlagung von über 1 Million US-Dollar durch einen Mitarbeiter führt zur Professionalisierung und Straffung des Unternehmens.
Produktausweitung.
1924 Verarbeitung von 1 Million Schweinen zu Lebensmitteln.
1926-1954 Vorstandschef: Jay C. Hormel.
1926 Markteinführung von Dosenfleisch (Schinken).
1928 Einführung von Hähnchen in Dosen.
1929 Abgang von George A. Hormel: Jay C. Hormel (sein Sohn) übernimmt den Vorstandsvorsitz.
1930er Jahre Fortsetzung des rasanten Wachstums: Einführung von Spam
(nach „Spiced Ham“ also gewürzter Schinken) und anderen Produkten.
Werbung im Radio mit der „The George Burns and Gracie Allen Show“.

1933 Gründung der „Independent Union of All Workers“ (Gewerkschaft): Sitzstreik.
1938 Einführung des „Joint Savings Plan“ (ermöglicht den Mitarbeitern eine Beteiligung am Unternehmen).
1941 50-jähriges Jubiläum: Umsatz von 75 Millionen US-Dollar bei einer Beschäftigung von etwa 4.500 Mitarbeitern.
1942 Gründung der „The Hormel Foundation“ und des „Hormel Institute“ zur Forschung.
1939-1945 2. Weltkrieg führt zu Produktionssteigerung.
1945 Verkauf von 65 Prozent aller Waren an die US-Regierung.
1954-1965 Vorstandschef: H.H. Corey.
Bis 1959 Produktion von 1 Milliarde Dosen Spam.
1961 Einführung von Little Sizzlers (Würste).
1963 Markteintritt von Cure 81 (Schinken).
1965-1968 Vorstandschef: R.F. Gray.
1968-1972 Vorstandschef: M.B. Thompson.
1972-1981 Vorstandschef: I.J. Holton.
1980er Jahre Rezession führt zu nachlassender Nachfrage und Insolvenzen
in der Fleischverpackungsbranche:
Daraus resultiert zunehmende Ausdehnung der Produktpalette bei Hormel z. B. auf gekühlte Produkte u.a.
1981-1993 Vorstandschef: Richard Knowlton.
1984 Markteintritt von Frank-n Stuff (Hot Dogs).
1985 Einführung von „Not-so-Sloppy-Joe (Saucen).
1985-1986 10-monatiger Streik von Mitarbeitern wegen schlechter Bezahlung und ungenügender Arbeitsbedingungen führt zu einem landesweiten Boykott von Hormel-Produkten.
1986 Übernahme von Jennie-O Foods (Geflügelprodukte).
Exklusiv-Lizenz für Chi-Chi’s Markenprodukte.
1987 Markteintritt von Top Shelf (für die Mikrowelle).
1988 Kauf von Chicken by George (Hähnchen).

1993-2006 Vorstandschef: Joel Johnson.
1993 Änderung des Unternehmensnamens in Hormel Foods Corporation.
2001 Eröffnung des Spam-Museums.
Kauf von Turkey Store.
2006-2016 Vorstandschef: Jeff Ettinger.
2006 Rang 401 bei den größten US-Unternehmen.
2008 Umsatz von 9,3 Milliarden US-Dollar bei einem Nettogewinn von 602 Millionen US-Dollar.
Erhöhte Nachfrage nach Spam.
Joint-Venture mit Herdez del Fuerte zum Verkauf mexikanischer Lebensmittel in den USA (z.B. Herdez, La Victoria, El Torito, Embasa u.a.).
2013 Kauf von Skippy (meistverkaufte Erdnusscreme in China und zweitmeistverkaufte weltweit).
2015 Übernahme von Applegate Farms (Fleischzubereitung).
2015 Einführung von Hormel Vital:
Essfertige Mahlzeiten, Proteingetränke u.a. für Krebspatienten (wird nach Hause geliefert).
Seit 2016 Vorstandschef: James Snee.
2016 Kauf von Justin’s (Erdnussbutter).
2017 Verkauf von Saag’s und Clougherty Packaging (größter Schweinefleischverarbeiter in Kalifornien).
Kauf von Columbus (Fleischhersteller).
2019 Markteintritt von Happy Little Plants (vegetarische Fleischalternative).
2021 Kauf von Planters (Nüsse).